Lesen Sie im Folgenden mehr über die verschiedenen Arten der Finanzprüfung und die Rolle des Prüfers bei der Überprüfung der Übereinstimmung der Jahresabschlüsse mit den Prüfungsanforderungen.
Diese Kriterien entsprechen im Allgemeinen den internationalen Rechnungslegungsstandards. Die Prüfer können Abschlüsse prüfen, die auf Kassenbasis oder einer anderen für die Organisation geeigneten Rechnungslegungsgrundlage erstellt wurden.
Um festzustellen, ob die Jahresabschlüsse gemäß den Rechnungslegungsstandards korrekt wiedergegeben wurden, sammelt der sammelt Nachweise.
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DIE DREI ARTEN VON FINANZPRÜFUNGEN.
Arten der Finanzprüfung: Prozess Audit
Diese Prüfung stellt sicher, dass die Prozesse innerhalb der festgelegten Grenzen funktionieren. Bei dieser Prüfung wird die Maßnahme anhand festgelegter Standards bewertet, um die Einhaltung und Wirksamkeit zu ermitteln.
Ein Prozessaudit könnte das sein:
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr Gerät die Anforderungen erfüllt.
- Analyse der Inputs und Outputs (Ausrüstung, Materialien, Menschen), des Umfelds, der verwendeten Methoden (Verfahren, Anweisungen) und der zur Leistungsmessung getroffenen Maßnahmen.
- Es ist wichtig zu überprüfen, ob die Prozesskontrollen wirksam und angemessen sind, wie sie in Verfahren, Arbeitsanweisungen, Flussdiagrammen und Schulungen festgelegt sind.
Arten der Finanzprüfung: Produkt Audit
Hierbei handelt es sich um eine der drei Arten der Finanzprüfung, die eine eher betriebswirtschaftliche Perspektive einnimmt und ein Produkt oder eine Dienstleistung auf Übereinstimmung mit den Kundenspezifikationen überprüft.

Arten der Finanzprüfung: System Audit
Ein Systemaudit ist ein wichtiger Teil der Finanzauditarten, bei dem geprüft wird, wie ein Managementsystem durchgeführt wurde. Audits sind dokumentierte Aktivitäten, die durch eine gründliche Untersuchung und Bewertung die Wirksamkeit und Eignung von Managementsystemen überprüfen. Sie überprüfen auch, ob sie die festgelegten Anforderungen erfüllen.
- Um zu beurteilen, ob ein bestehendes Programm den Unternehmensrichtlinien und vertraglichen Verpflichtungen oder den gesetzlichen Vorschriften entspricht, wird ein Qualitätsaudit durchgeführt.
- Bei der Prüfung eines Umweltsystems wird das Umweltmanagementsystem untersucht. Bei einem Audit des Lebensmittelsicherheitssystems werden die Managementsysteme für die Lebensmittelsicherheit untersucht. Bei Audits des Sicherheitssystems wird das Sicherheitsmanagementsystem geprüft.
Wer sind die Auditparteien?
Erstanbieter
Eine Erstprüfung ist eine Bewertung der Stärken und Schwächen einer Organisation in Bezug auf ihre Verfahren, Methoden und/oder angenommenen externen Standards. Der interne Prüfer eines Unternehmens, der kein persönliches Interesse an den Prüfungsergebnissen hat.
Zweite Partei
Ein Kunde führt ein externes Audit bei einem Lieferanten im Auftrag eines Kunden oder einer vertragsschließenden Organisation durch. Der Vertrag wurde unterzeichnet, und die Waren oder Dienstleistungen werden geliefert bzw. erbracht. Das Vertragsrecht muss die Prüfungen der zweiten Partei regeln, da diese die vertraglichen Vorgaben des Kunden erfüllen müssen. Die Prüfungsergebnisse können die Kaufentscheidung des Kunden erheblich beeinflussen. Die Prüfungen der zweiten Partei müssen formeller sein als die der ersten Partei.
Dritte Partei
Eine unabhängige Prüforganisation führt eine Prüfung durch Dritte durch. Sie ist unabhängig von jeglichen Interessenkonflikten. Ein Audit durch einen unabhängigen Dritten kann nur durchgeführt werden, wenn keine Kunden-Lieferanten-Beziehung besteht. Ein Audit durch einen Dritten kann zu einer Zertifizierung, Registrierung, Anerkennung, einem Preis, einer Zulassung oder Genehmigung, einem Verstoß oder einer Strafe für die betroffene Partei führen.
Wirtschaftlichkeitsprüfungen vs. Einhaltung und Konformität.
Neben den Arten der Finanzprüfung ist es wichtig zu wissen, dass die Prüfung über die Einhaltung von Vorschriften und Konformität hinausgeht. Diese Audits werden auch als Management-Audits, Mehrwert-Audits und Mehrwert-Auditierung bezeichnet. Ziel dieser Prüfungen ist es, die Leistung der Organisation zu bewerten. Audits, die zur Bewertung der Einhaltung von Vorschriften oder der Konformität eingesetzt werden, konzentrieren sich nicht auf eine schlechte oder gute Leistung. Leistung ist für die meisten Unternehmen ein wichtiges Anliegen.
Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen Verbesserungsaudits und Konformitätsaudits.
Sie sammeln Nachweise über die Leistung einer Organisation, aber keine Nachweise, dass sie einer Norm entspricht. Wenn ein Unternehmen seine Bestellverfahren nicht einhält, kann die Geschäftsleitung besorgt sein. Wenn eine Bestellung mehr als einmal geändert wird, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass es Probleme gibt und korrigiert werden muss.
Nachbereitung der Prüfungen.
Ein Audit eines Produkts oder Prozesses kann Probleme aufdecken, die behoben werden müssen. Es können auch Korrekturmaßnahmen erforderlich sein. Die meisten Abhilfemaßnahmen können nicht während eines Audits durchgeführt werden. Möglicherweise muss der Prüfungsleiter ein Follow-up-Audit durchführen, um zu überprüfen, ob Abhilfemaßnahmen ergriffen und Korrekturen vorgenommen wurden. Es ist teuer, ein einziges Follow-up-Audit durchzuführen, daher wird es oft mit dem nächsten Bereichsaudit kombiniert.
DIE BEDEUTUNG DES BEFUNDES SOLLTE ZUSAMMEN MIT DEM POTENZIELLEN RISIKO BERÜCKSICHTIGT WERDEN.
Eine Organisation kann auch ein Follow-up-Audit durchführen, um zu überprüfen, ob Abhilfemaßnahmen zur Behebung von Leistungsproblemen ergriffen worden sind. Manchmal leiten Organisationen Leistungsprobleme zur weiteren Untersuchung an das Management weiter.
Vier Phasen eines Auditprozesses.
- Vorbereitung und Planung des Audits: Dazu gehören alle Arbeiten, die im Vorfeld von allen Beteiligten durchgeführt werden müssen (z. B. Das Prüfungsteam besteht aus dem leitenden Prüfer, dem Prüfer, dem Kunden und dem Programmmanager des Prüfers. Damit soll sichergestellt werden, dass die Prüfung den Zielen des Kunden entspricht. Diese Phase beginnt, wenn das Audit genehmigt wird, und endet, wenn es abgeschlossen ist.
- Ausführung: Auch bekannt als Feldarbeit. Dies ist der datenerhebende Teil einer Prüfung. Dazu gehört auch die Zeit zwischen dem Eintreffen des Prüfers vor Ort und dem Treffen. Dazu gehört ein Treffen mit dem Prüfer, um den Prozess und die Systemkontrollen zu verstehen und ihre Wirksamkeit zu überprüfen. Auch die Kommunikation zwischen der geprüften Stelle und den Teammitgliedern.
- Audit-Bericht: In diesem Dokument werden die Ergebnisse der Untersuchung mitgeteilt. Um dem Management bei der Lösung organisatorischer Probleme zu helfen, sollte der Prüfungsbericht klare und präzise Daten enthalten. Nach der Erstellung des Auditberichts durch den leitenden Prüfer oder dem Abschluss etwaiger Folgemaßnahmen kann das Auditverfahren abgeschlossen werden.
- Nachbereitung und Abschluss des Audits: In Abschnitt 6.6 der ISO 19011 heißt es, dass ein Audit abgeschlossen ist, wenn alle geplanten Auditaktivitäten durchgeführt oder mit den Auditkunden vereinbart wurden. Der Abschnitt 6.7 der ISO 19011 besagt weiterhin, dass Folgemaßnahmen im Rahmen einer nachfolgenden Inspektion überprüft werden können.
für die Arten von Finanzprüfungen sind AUFTRÄGE ZUR KORREKTUR VON PRÜFUNGEN NICHT-CONFORMITÄTEN/FESTSTELLUNGEN BEI PRÜFUNGEN sehr häufig.
Korrekturmaßnahmen beziehen sich auf ein Verfahren, mit dem ein Problem, ein Mangel oder eine Nichtkonformität behoben wird, um zu verhindern, dass sie erneut auftreten. Bei Korrekturmaßnahmen handelt es sich nicht um eine Reihe von Schritten zur Behebung von Problemen, sondern um die Beseitigung der Grundursache.
Wenn Sie diesen Artikel hilfreich fanden, besuchen Sie bitte den Rest der Website , um weitere Informationen zu Finanzthemen in den Bereichen Internationale Rechnungslegung, Audit, Steuern, Finanzplanung, Cloud-Software und Finanztechnologien (Fintech) zu erhalten.
Lesen Sie diesen Artikel in: Englisch – Niederländisch – Französisch – Deutsch – Spanisch
